verstoßen

verstoßen

* * *

ver|sto|ßen [fɛɐ̯'ʃto:sn̩], verstößt, verstieß, verstoßen:
1. <tr.; hat aus einer Gemeinschaft ausschließen:
er hat seine Tochter verstoßen.
Syn.: ächten, bannen (Geschichte), sich lossagen, verbannen, verweisen.
2. <itr.; hat (gegen ein Gesetz o. Ä.) handeln; (ein Gesetz o. Ä.) übertreten, verletzen:
er hat mit dieser Tat gegen das Gesetz verstoßen.
Syn.: ein Angriff sein auf/gegen, ein Verstoß sein gegen, missachten, nicht beachten, nicht einhalten, sich hinwegsetzen über, sich nicht halten an, sich nicht kehren an, sich richten gegen, sich vergehen gegen, überschreiten, untergraben, unterlaufen, zuwiderhandeln.

* * *

ver|sto|ßen 〈V. tr. 257; hat
1. jmdn. \verstoßen von sich stoßen, fortjagen, hinauswerfen (Familienangehörigen)
2. gegen eine Vorschrift \verstoßen eine V. verletzen, einer V. zuwiderhandeln
● seinen Sohn \verstoßen

* * *

ver|sto|ßen <st. V.; hat [mhd. verstōʒen, ahd. firstōʒan]:
1. gegen etw. (eine Regel, ein Prinzip, eine Vorschrift o. Ä.) handeln, sich darüber hinwegsetzen, eine Bestimmung, Anordnung, Vorschrift verletzen:
gegen ein Tabu, den guten Geschmack, die Disziplin, die guten Sitten v.;
er hat gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen.
2. aus einer Gemeinschaft ausschließen, ausstoßen:
die Tochter [aus dem Elternhaus], seine Frau v.;
ein verstoßenes Kind.

* * *

ver|sto|ßen <st. V.; hat [mhd. verstōʒen, ahd. firstōʒan]: 1. gegen etw. (eine Regel, ein Prinzip, eine Vorschrift o. Ä.) handeln, sich darüber hinwegsetzen, eine Bestimmung, Anordnung, Vorschrift verletzen: gegen ein Tabu, den guten Geschmack, die Disziplin v.; ihr Verhalten verstößt gegen den Anstand; er hat gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen; Es verstieß gegen Treu und Glauben, wenn er sie nicht über Elkes Zustand aufklärte (Edschmid, Liebesengel 176); wenn die Verweigerung eines Vertragsabschlusses gegen die guten Sitten verstößt (NJW 19, 1984, 1123). 2. aus einer Gemeinschaft ausschließen, ausstoßen: seine Tochter [aus dem Elternhaus] v.; Mein Jahrhundert ... sah einen König, der seine Frau verstieß (B. Frank, Tage 75); er wurde von den Stammesangehörigen verstoßen; Arachnes sanfte Dienstbotin ... sei das verstoßene Kind eines Bruders der Weberin (Ransmayr, Welt 101).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verstoßen — Verstoßen, verb. irreg. S. Stoßen, welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. Fehl stoßen, doch nur im figürlichen Verstande, einen Fehler, ein Versehen begehen, wo man im ähnlichen Verstande auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verstoßen — V. (Mittelstufe) eine Regel oder Vorschrift verletzen Beispiel: Du hast gegen die Regeln verstoßen. Kollokation: gegen das Gesetz verstoßen …   Extremes Deutsch

  • verstoßen — ver·sto̲·ßen; verstößt, verstieß, hat verstoßen; [Vi] gegen etwas verstoßen nicht so handeln, wie es eine Regel, ein Gesetz o.Ä. verlangt ≈ etwas ↑verletzen (4) <gegen eine Vorschrift, eine Regel, ein Gesetz, die Spielregeln, den Anstand, die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verstoßen — 1. sich hinwegsetzen, missachten, nicht beachten/befolgen, überschreiten, übertreten, zuwiderhandeln. 2. ausschließen, ausstoßen, fortschicken, verbannen, wegschicken; (bildungsspr.): proskribieren; (bes. bibl.): verwerfen; (Geschichte): ächten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verstoßen — Verstoß, verstoßen ↑ stoßen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verstoßen — verstoßenItr eineverstoßen=koitieren,schwängern.⇨stoßen3.1910ff. verstoßenIIadjadv 1.geschwängert.VgldasVorhergehende.1910ff. 2.verstoßenaussehen=umschatteteAugenhaben.ManführtdiesaufreichlichenGeschlechtsverkehrzurück.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verstoßen — verstüsse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verstoßen — ver|sto|ßen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verstoßen gegen — (sich) hinwegsetzen …   Universal-Lexikon

  • sündigen — verstoßen * * * sün|di|gen [ zʏndɪgn̩] <itr.; hat: a) ein Gebot Gottes übertreten, gegen die Gebote Gottes verstoßen: er hat [gegen Gott] gesündigt; in Gedanken, mit Worten sündigen. Syn.: eine Sünde begehen, einen Fehltritt begehen, sich ↑… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”